1880: Werter Herr Schmitz!
1946: Sehr geehrte Herren,
1956: Ihr Lieben alle!
1980: Sehr geehrte Damen und Herren,
1999: (in den ersten eMails!) Sehr geehrte Damen und Herren,
2001: Hallo, Ute! Hallo, Udo!
2002: Hallo Ute und Udo,
2003: Hallo zusammen,
2018: Hallo Zusammen,
2021: Hallo alle
2022: Hallo Alle!
2023: Liebe Alle!
2024 (?): Hi there!
Nochmal: Das Wort „alle“ ist ein Indefinitpronomen und gehört in die Sammlung „alle, viel, manches, etliche, wenig, nichts“. Das sind die am häufigsten gebrauchten (und natürlich die Abwandlungen davon). Es gibt noch ein paar andere: ähnliches, etliches, solches, weitere… Diese schreibt man klein. Diese topmoderne Anrede „Hallo Alle!“ ruft bei mir nichts als Kopfschütteln hervor, heiße ich doch nicht Alle mit Nachnamen, sondern Schirmacher. Herr Alle, guten Tag! Liebe Frau Alle, wo waren Sie denn so lange? Hallo Alle! Nein, ich heiße Ulla. Wobei… ich kannte mal einen Herrn, der Ulle mit Nachnamen heißt… jaja… Hallo Ulle! Oder meint der Schreiber etwa den Ulf, den alle nur Ulle nennen?
Leute, schreibt einfach wieder „Hallo zusammen“, dann sind alle angesprochen.
Und lasst diesen Herrn Zusammen im Grab der Rechtschreibfehler verwesen.