Das Personalpronomen stirbt aus

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Bald wird es keine Personalpronomen mehr geben. Immer öfter liest man die Konstruktion mit “dies*” (Das Sternchen dient hier als Platzhalter, es ist kein Gender-*!!!!!!)

Beispiel: “Weitsichtig habe der Regisseur seiner Mutter potenzielle Programmtitel vorgelegt, um anschließend den zu wählen, den diese abgelehnt hatte.”

Diese???? Wer ist “diese”? Doch sicher die Mutter. Warum nicht “… den sie abgelehnt habe.”? Das ist doch viel prägnanter, kürzer, naheliegender. Aber nein, obwohl Sprecher und Schreiber doch sonst zu Vereinfachungen neigen, schlägt das Pendel hier in die entgegengesetzte Richtung aus. Hier macht man den Satz komplizierter. Allerdings: Hier handelt es sich ja um zwei weibliche Personen. Vielleicht wäre es besser und eindeutiger so: “…den sie, die Mutter, abgelehnt hatte.” Oder: “…den letztere abgelehnt hatte.”

Wie klänge der erste Satz auf Englisch? “Far-sightedly, this time, she submitted potential program titles to her mother, only to choose the one the mother rejected.”

diese = this one – klänge merkwürdig: “…only to choose the one this one rejected.”

Noch ein Beispiel: “Dann kommt das Öl hinzu. Sobald dieses es heiß ist, geben wir die Champignons, Zucchini, Zuckerschoten und den Ingwer zum Anbraten in den Wok.” Englisch: “Then, oil is added. Once it is heated up, add the mushrooms….”

Müßig zu erwähnen, dass “Once this one is heated up…” hier nicht funktioniert.