Hilfsverben

In letzter Zeit fällt mir in der gesprochenen Sprache immer öfter auf, dass es modisch ist, die Reihenfolge von Vollverben und mehreren Modalverben im Konditional verkehrtherum zu sagen. Hier mal ein kleiner Exkurs zu Verbkombinationen mit „sein“ (Konditional = „würde“):

Beispiele, wie es nicht sein sollte:

Peter sagte, dass er das nicht schreiben wollen würde.
Erna hat vermutet, dass August das Mittagessen zubereiten wollen würde.
Ich vermutete, dass er das Tier nicht leiden sehen können würde.
Es ist Südseite, sonst wollte sie nicht hier wohnen würde.

Klingt komisch, nicht wahr?
Also… ich meine, die Reihenfolge der Verben im Nebensatz.

Im Nebensatz muss die Reihenfolge so lauten (Modalverb im Konditional / Vollverb im Infinitiv / Modalverb konjugiert):

Peter, dass er das nicht würde schreiben wollen.
Erna hat vermutet, dass August das Mittagessen würde zubereiten wollen.
Ich vermutete, dass er das Tier nicht würde leiden sehen können.
Es ist Südseite, sonst würde sie hier nicht wohnen wollen.

//Fortsetzung folgt.//